Einleitung
- Zweck der Datenschutzerklärung: Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite für KI-Nachrichten, Tutorials, Geschäftsinhalte und Bildungsmaterialien verarbeitet werden.
- Verantwortlicher: Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Hanifa Mohammed, erreichbar unter mohammed7hanifa@gmail.com, Hackstr. 4, 67657 Kaiserslautern.
- Wer wir sind: Unsere Website-Adresse ist: https://kiknacken.de.
Datenerhebung
- Arten von Daten:
- Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten.
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten, besuchte Seiten.
- Inhalteingaben: Informationen, die Nutzer in Kontaktformulare oder Kommentarbereiche eingeben.
- Erhebungsmethoden: Datenerhebung erfolgt durch Registrierungsformulare, Newsletter-Anmeldung, Cookies, Tracking-Technologien und direkte Kommunikation (z.B. E-Mail).
- Kommentare: Wenn Besucher Kommentare auf der Seite hinterlassen, sammeln wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse und den User-Agent-String des Browsers des Besuchers, um Spam-Erkennung zu unterstützen. Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch als Hash bezeichnet), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie diesen verwenden. Die Datenschutzrichtlinie des Gravatar-Dienstes ist hier verfügbar: https://automattic.com/privacy/. Nach der Genehmigung Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar.
Zweck der Datenverarbeitung
- Verarbeitungszwecke:
- Bereitstellung und Personalisierung der Webseite und ihrer Inhalte.
- Versendung von Newslettern und anderen Informationsmaterialien.
- Verbesserung der Benutzererfahrung und Analyse der Nutzung der Webseite.
- Bearbeitung von Anfragen und Feedback.
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung des Nutzers, berechtigte Interessen, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Weitergabe und Offenlegung von Daten
- Datenweitergabe an Dritte: Daten werden ggf. an technische Dienstleister, Analysepartner und Marketingdienstleister weitergegeben.
- Internationale Datenübermittlung: Falls Daten außerhalb des EWR übertragen werden, geschieht dies unter Einhaltung entsprechender Datenschutzmaßnahmen (z.B. Standardvertragsklauseln).
Datensicherheit
- Schutzmaßnahmen: Einsatz von SSL-Verschlüsselung, Firewalls, Zugangskontrollen und regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen, um die Daten vor unbefugtem Zugriff und Verlust zu schützen.
Cookies und Tracking-Technologien
- Verwendung von Cookies: Einsatz von essentiellen Cookies für die Funktionalität der Webseite sowie von Analyse- und Marketing-Cookies zur Verbesserung der Inhalte und Werbung.
- Opt-out-Möglichkeiten: Nutzer können die Verwendung von Cookies über ihre Browsereinstellungen und spezielle Opt-out-Mechanismen (z.B. Cookie-Banner) steuern.
- Kommentare und Cookies: Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Seite hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert. Wenn Sie unsere Login-Seite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie sich anmelden, setzen wir mehrere Cookies, um Ihre Login-Informationen und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Login-Cookies bleiben zwei Tage lang bestehen, und Cookies für Anzeigeoptionen bleiben ein Jahr lang bestehen. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Login-Cookies entfernt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und gibt einfach die Beitrags-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es läuft nach einem Tag ab.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
- Eingebettete Inhalte: Artikel auf dieser Seite können eingebettete Inhalte (z.B. Videos, Bilder, Artikel etc.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Drittanbieter-Trackings einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Nachverfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Datenweitergabe
- Mit wem wir Ihre Daten teilen: Wenn Sie ein Zurücksetzen des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zum Zurücksetzen enthalten sein.
Speicherdauer der Daten
- Speicherdauer der Kommentare: Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dies erfolgt, damit wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben können, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten. Für Nutzer, die sich auf unserer Website registrieren (sofern vorhanden), speichern wir auch die personenbezogenen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme ihres Benutzernamens). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.
Rechte der Nutzer
- Rechte der Nutzer: Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine Exportdatei der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns bereitgestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies umfasst keine Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen.
Kontaktinformationen
- Datenschutzbeauftragter: Falls vorhanden, Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten angeben.
- Kontaktmöglichkeit: Nutzer können sich mit Fragen oder Anliegen zur Datenschutzerklärung an mohammed7hanifa@gmail.com wenden.
Änderungen der Datenschutzerklärung
- Aktualisierungen: Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.
Zusätzliche Informationen
- Besondere Regelungen für KI-bezogene Inhalte: Erklärungen darüber, wie spezifische Daten im Zusammenhang mit KI-Analysen oder -Projekten verarbeitet werden, sofern zutreffend.
Durch die Implementierung dieser spezifischen Datenschutzrichtlinien kann die Webseite den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden und das Vertrauen der Nutzer gewinnen.
Where your data is sent
Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.